1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden Cookies ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die bei Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Dateien enthalten Informationen, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen und bestimmte Funktionen der Website ermöglichen oder verbessern. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.
Neben Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien, wie Local Storage oder Session Storage, die gleichwertige Zwecke erfüllen.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir setzen verschiedene Kategorien von Cookies ein:
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ohne sie kann die Website nicht korrekt funktionieren. Zu den Aufgaben dieser Cookies gehören beispielsweise:
Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen
Absicherung von Formularen
Basisfunktionen wie Navigation oder Seitenwechsel
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, z. B.:
Merken Ihrer Spracheinstellungen
Vorbelegung von Formularfeldern
Anzeige relevanter Inhalte auf Grundlage vorheriger Seitenaufrufe
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
c) Analyse- und Statistik-Cookies
Mit Hilfe dieser Cookies erfassen wir anonyme Daten über die Nutzung unserer Website, um deren Inhalte und Struktur kontinuierlich zu verbessern. Dabei kommen DSGVO-konforme Tools zum Einsatz, wie z. B.:
Matomo (lokal gehostet, ohne Drittstaatentransfer)
Anonymisierte IP-Erfassung
Kein Tracking über verschiedene Websites hinweg
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
d) Marketing-Cookies (nicht aktiv)
Derzeit verwenden wir keine Marketing- oder personalisierten Tracking-Cookies von Drittanbietern wie Google Ads oder Facebook. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
4. Cookie-Banner und Ihre Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner mit Auswahlmöglichkeiten. Sie entscheiden dort, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Notwendige Cookies sind voreingestellt und technisch unverzichtbar. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit widerrufen werden.
So ändern Sie Ihre Einwilligung:
Klicken Sie im Footer der Website auf „Cookie-Einstellungen“
Ändern Sie Ihre Auswahl oder widerrufen Sie alle Einwilligungen
Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die bereits erfolgte rechtmäßige Verarbeitung
5. Speicherdauer von Cookies
Cookies werden entweder:
Session-basiert gespeichert (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) oder
Persistent gespeichert (verbleiben je nach Funktion für definierte Zeiträume auf Ihrem Gerät)
Die genauen Speicherdauern können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen.
6. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie: Die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
So passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an:
Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen
Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit
Safari: Einstellungen > Datenschutz
Microsoft Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen
Alternativ können Sie Tools wie Your Online Choices (www.youronlinechoices.com) oder optout.aboutads.info nutzen, um Ihre Präferenzen für interessenbasierte Werbung zentral zu verwalten.
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren, insbesondere bei gesetzlichen Änderungen oder beim Einsatz neuer Technologien. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite einsehbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen.
8. Kontakt
Für Fragen zur Verwendung von Cookies oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an:
Eduvionicknowledgehub
Rosenstraße 25
70182 Stuttgart, Deutschland
📞 Telefon: +49 711 56616404
📧 E-Mail: [email protected]
Digitale Gestaltung Schritt für Schritt verstehen.
© 2025 Eduvionicknowledgehub – Alle Rechte vorbehalten